Skip to content

Das mobile 3D-ESS-Monitoring-System ist ein fortschrittliches 3D-Messsystem zur Unterstützung von Rettungs-, Sicherungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach Schadensfällen, wie dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall (2006) oder dem Felssturz in Waldeck-Ober-Werbe (2009).

Überwachungsvermessung 3D-ESS-Monitoring rund um die uhr

Mit dem mobilen 3D-ESS-System können beschädigte Gebäude, Nachbarhäuser und andere instabile Strukturen (z. B. Schneemassen, Erdrutsche, Deiche) rund um die Uhr überwacht werden. Es erkennt frühzeitig Veränderungen und Bewegungen, um rechtzeitig Evakuierungen und Sicherungsmaßnahmen einzuleiten und Einsatzkräfte sowie Anwohner zu schützen.

3D-ESS-Monitoring: Messen in Echtzeit

Das lasergestützte Messsystem erfasst millimetergenaue dreidimensionale Lage- und Höhenveränderungen von Objekten in Echtzeit. Spezielle Sensoren am zu überwachenden Objekt messen die 3D-Positionen alle zehn bis 60 Sekunden vollautomatisch. Bei Überschreitung voreingestellter Toleranzwerte wird ein Alarm ausgelöst.

Die erfassten Messdaten werden automatisch registriert und dienen der Analyse, Auswertung und Dokumentation durch den 3D-Messingenieur.

Auch nach dem Erst-Einsatz von Rettungskräften sind häufig weitere Bauwerks- und Deformationsmessungen zur Langzeitüberwachung und Gefahrenabwehr notwendig.

Einsatzbereiche der Überwachungsvermessung 3D-ESS-Monitoring

  • Überwachung von einsturzgefährdeten Gebäuden und Brücken
  • Bauwerksüberwachung, einschließlich Rissen und Absenkungen
  • Monitoring von Straßen- und Eisenbahnabsenkungen
  • Überwachung von Erdrutschen, Hangrutschungen und Felsstürzen
  • Kontrolle von Schneemassen und Schneelastüberschreitungen
  • Überwachung von Sturmschäden und Tornados
  • Beobachtung von geologischen Veränderungen, Erdbeben und Nachbeben
  • Monitoring von Überflutungen, Staudämmen, Deichen und Hochwasserschutzsystemen
  • Dokumentation und Analyse von Einsturz- und Brandschäden
  • Unterstützung bei Rettungseinsätzen und Katastrophenmanagement

Das mobile 3D-ESS-Monitoring-System kann parallel zum Einsatz des „ESS“ des THW oder unmittelbar danach genutzt werden. Ein abgestimmtes Messkonzept ermöglicht eine nahtlose und kontinuierliche Datenerfassung.

Die Begutachtung und Beurteilung von Schäden erfordert erfahrene Spezialisten, die geodätische und technische Möglichkeiten einbeziehen. Dies erleichtert den Inspektoren vor Ort eine schnelle und verlässliche Schadensbewertung.

Neben der Überwachung von Rissen und Schiefstellungen ist eine regelmäßige Beurteilung der Gesamtsituation notwendig. Die Analyse hilft, Ursachen zu identifizieren und bildet die Grundlage für Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen.

Alle Leistungen aus dem Bereich Ingenieurvermessung

Ingenieurdienstleistung Kassel Bauvermessung Brauroth&Haxter: Ingenieurvermessungen, 3D-Messtechnik Kassel. Im Bereich ÖBVI (Katastervermessungen) arbeiten wir mit Dipl.-Ing. Wilhelm Hofmann zusammen.

Bauvermessung

Wir garantieren, dass Ihr Gebäude an der richtigen Stelle steht und die Höhenlage mit der Planung Ihres Architekten übereinstimmt.

Beweissicherung Gebäude Ingenieurdienstleistung Kassel seit 1922

Beweismessungen

Bei Beweismessungen werden z.B. Bauwerke in zwei- und dreidimensionaler Darstellung zu bestimmten Zeitpunkten dokumentiert.

Vermessung Entwurfsplanung Brauroth&Haxter: Ingenieurvermessungen, 3D-Messtechnik Kassel. Im Bereich ÖBVI (Katastervermessungen) arbeiten wir mit Dipl.-Ing. Wilhelm Hofmann zusammen.

Entwurfsvermessung

Entwurfsvermessung umfasst eine Vielzahl an Vermessungsdienstleistungen für die Erstellung von Geobasisdaten, Bebauungsplänen, Bestands- und Höhenplänen sowie qualifizierten Lageplänen.

Überwachungsvermessung 3D-ESS-Monitoring

Überwachungsvermessung 3D-ESS-Monitoring

Die Überwachungsvermessung 3D-ESS-Monitoring dient dem Überwachen kleinster Bewegungen, die das menschliche Auge nicht erkennt.

Vermessung Sportanlagen Brauroth&Haxter: Ingenieurvermessungen, 3D-Messtechnik Kassel. Im Bereich ÖBVI (Katastervermessungen) arbeiten wir mit Dipl.-Ing. Wilhelm Hofmann zusammen.

Sportstättenvermessung

Die Konstruktion moderner Leichtathletikanlagen stellt hohe Anforderungen an Genauigkeit und Präzision. (Messungen nach DIN 18035)

Industrievermessung Brauroth&Haxter: Ingenieurvermessungen, 3D-Messtechnik Kassel. Im Bereich ÖBVI (Katastervermessungen) arbeiten wir mit Dipl.-Ing. Wilhelm Hofmann zusammen.

Industrievermessung

In der Industrie müssen in zunehmendem Maße Abläufe, Objekte oder ganze Anlagen geometrischen Kontrollen unterzogen werden.

An den Anfang scrollen